Flyer - Wasserversorgung ist Daseinsvorsorge
Reine Textversion
Wohin fließt mein Trinkwasserpreis?
Jederzeit über hochwertiges Trinkwasser verfügen zu können, ist ein großes Privileg, dessen wir uns stetig bewusst sein sollten. Daher ist Wasserversorgung immer auch Daseinsvorsorge – sie sichert unseren Lebensstandard und fließt maßgeblich in alle Bereiche unseres Alltags ein. Als Ihr Wasserversorger vor Ort stellen wir die zuverlässige Versorgung der Region mit hochwertigem Trinkwasser sicher. Und das zu einem sehr günstigen Trinkwasserpreis. Wir agieren dabei vorrausschauend und „enkelgerecht“. Dabei gestalten wir notwendige Anpassungen Ihres Trinkwasserpreises so fair wie nur möglich.
Warum wird mein Trinkwasserpreis angepasst?
Als Ihr Wasserverband arbeiten wir gemeinwohlorientiert und kostendeckend. Das bedeutet, dass wir keine Gewinne erzielen. Alle Einnahmen, die wir durch Ihre Beiträge generieren, fließen unmittelbar wieder in die für Sie erbrachten Leistungen zurück. Ein weiterer Effekt unserer kostendeckenden Arbeit ist, dass wir keine langfristigen Rücklagen bilden können. Das bedeutet, dass wir kein Polster erwirtschaften dürfen, aus dem wir Investitionen oder Mehrbedarfe finanzieren könnten. Die Weitergabe über den Trinkwasserpreis ist also die einzige Möglichkeit. Ihr Trinkwasserpreis setzt sich aus festen und variablen Anteilen zusammen. Dabei sind die festen Kosten, die bei der Gewinnung, Aufbereitung und Verteilung Ihres Wassers entstehen, unabhängig von der Wassermenge (siehe Grafik-Text). Verändern sich diese Faktoren, müssen wir den Trinkwasserpreis anpassen.
Wie setzt sich mein Trinkwasserpreis zusammen?
Rund 3/4 des Trinkwasserpreises sind sog. mengenunabhängige Kosten. Das heißt, sie sind die Basis dafür, dass überhaupt Wasser fließen kann und unabhängig von Ihrem tatsächlichen Wasserverbrauch. Hierzu zählen beispielsweise Energiekosten, Instandhaltungskosten für die Infrastruktur oder Personalkosten. Rund 1/4 der Kosten variieren mit der von Ihnen entnommenen Wassermenge.
Was beeinflusst meinen Trinkwasserpreis?
Grafik-Text
Einflüsse auf Ihren Trinkwasserpreis
- Erhalt der Trinkwasserqualität
- Steigende Energiekosten
- Infrastrukturerhalt und -entwicklung
- Schwankende Trinkwassernachfrage
- Siedlungsstrukturen
- Demografischer Wandel
- Klimaeinwirkungen
- Gesetzliche Vorgaben
Unsere Anpassungen sind eine wichtige Investition in unsere gemeinsame Zukunft.
Warum sind meine Trinkwasserpreise anders als die der Nachbargemeinden/ -kommunen?
Wie kann ich Wasser sparen?
Um Ihren Wasserverbrauch im Haushalt zu reduzieren gibt es ebenso einfache wie effektive Möglichkeiten:
- Schaffen Sie sich Geräte an, die wassersparend arbeiten.
- Verwenden Sie eine Wasserstopptaste in der Toilettenspülung.
- Setzen Sie zum Gießen des Gartens eine Regentonne oder einen Wassertank ein.
- Befüllen Sie im Sommer Ihr Planschbecken oder Ihren Pool nur neu, wenn dies unbedingt nötig ist.
- Vermeiden Sie Rasensprenger und den Einbau von automatischern Bewässerungssystemen.
Für weitere Fragen rund um Ihre Trinkwasserpreisanpassungen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung.
„Wasserversorgung ist unser gemeinsames Projekt und unsere gemeinsame Verantwortung.“
Wir sind mehr als
Ihr Wasserversorger.
Wir sind Ihr
Daseinsvorsorger.
Wasserverbandstag e.V. Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt
Am Mittelfelde 169
30519 Hannover
Tel.: 0511/87966-0
Mail: post@wasserverbandstag.de
www.wasserverbandstag.de